Werner Seebacher: „Am Ende sind sie überrascht, dass es viel interessanter war als erwartet“
Steinbeis SMI-Professor Dr. Werner Seebacher hat seine eigene Methode entwickelt: Er doziert praxisorientiert über angewandte Betriebswirtschaft und Controlling und nimmt dabei auch die Menschen mit, die noch nie etwas mit Erfolgsrechnung und Liquidität zu tun hatten.
Wenn ein Professor vor die Klasse tritt, der seinen Lehrstoff erfolgreich als Buchautor verbreitet hat, steigt der Respekt der Teilnehmer schon ein Stück. Aber ebenso die Erwartungshaltung: Wird er die Ankündigung, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge auch Einsteigern vermitteln zu können, erfüllen? Dr. Werner Seebacher überzeugt auf zweierlei Weise – mit seinem durchdachten Lernansatz und seinem zugänglichen Unterricht. Inzwischen haben fast 20 Steinbeis-MBA-Jahrgänge seine Vorlesungen in angewandter Betriebswirtschaft und Controlling durchlaufen; und es sicher nicht bereut.
Auf das Wesentliche reduziert
„Am Anfang haben die Beginner schon ein wenig Respekt vor dem Thema“, gibt der erfahrene Dozent zu. „Die Älteren, die bereits mehr in Unternehmungen zu tun haben, weniger, weil sie sehen, dass sie am betriebswirtschaftlichen Wissen gemessen werden.“ Auch die Anfänger fänden es am Ende bei weitem interessanter als erwartet. Auf 99,9 Prozent schätzt Seebacher die Erfolgsquote, es müsse jemand schon nicht verstehen wollen, wenn es nicht klappe.„Sie bekommen schnell den Überblick über die grundlegenden Zusammenhänge in der Betriebswirtschaft.“ Prof. Dr. Werner Seebacher, Professor an der Steinbeis-Hochschule

Auf einmal verantwortlich sein
So überrascht es auch nicht, dass der Österreicher neben seiner Hochschul-Tätigkeit auch als Unternehmensberater und Coach gefragt ist. Er arbeitet dabei mit Menschen, die aus anderen Bereichen, zum Beispiel Technik oder Marketing, in die Unternehmensführung kommen. „Sie hatten noch nie etwas mit EBIT, Gewinn- und Verlustrechnung, Cashflow oder Planbilanz zu tun“, beschreibt er die Herausforderung, „sind aber auf einmal dafür verantwortlich“. Anhand der Zahlen des eigenen Unternehmens und der Seebacher-Methode® bekommen sie den Überblick und können die grundlegenden Zusammenhänge schnell verstehen.Lernen fürs eigene Unternehmen
Entsprechend konfrontieren die Steinbeis-SMI (School of Management and Innovation)-Studenten ihren Prof regelmäßig mit Unterlagen und Aussagen aus dem eigenen Betrieb. Sie sind neugierig geworden und wollen verstehen, was ein Controller gesagt hat und was im Geschäftsbericht steht. Für Werner Seebacher ist das ein gutes Zeichen, zeigt es doch, dass ein Funke übergesprungen ist. Nicht zuletzt sein Buch „Management Accounting.“, das jeder Teilnehmer erhält, begleitet die Absolventen weiter auf ihrer Karriere.Die Autorin Gabriele Spiller hat die Seebacher-Methode® im Steinbeis SMI-MedienMBA persönlich kennengelernt und kann sie nur weiterempfehlen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen