Jackpot auf den zweiten Blick
Die Corona-Krise: Eine turbulente Zeit, die für uns alle
durch Höhen und Tiefen geprägt ist. Selbst wenn wir uns an die neue
Corona-Normalität gewöhnt haben - gibt es Situationen, in denen uns diese Zeit
vor noch größere Herausforderungen stellt. Zum Beispiel, wenn man auf der Suche
nach einem (neuen) Job ist.
Die International Labour Organization befürchtet eine weiter
steigende Anzahl an Arbeitssuchenden. Weltweit wird sogar damit gerechnet, dass
die COVID-Krise 25 Millionen Jobs kosten könnte. Das verlangt von Bewerbern
einen noch längeren Atem, als sie ohnehin schon brauchen.
Unsere Alumna Julie, musste sich auch unfreiwillig auf
Jobsuche begeben. Und das aber zum Glück mit vollem Erfolg. Julie hat ihre neue
Arbeitsstelle bereits kurz vor Corona gefunden und in der Zwischenzeit sogar
ihre Probezeit bestanden. Gerade in Zeiten von Corona, Home-Office Stress und
Lockerungsversuchen sind Erfahrungen wie die von Julie wichtig. Weil sie Mut
machen und weiterhelfen.
Ganz am Ende dieses Blogartikels findest du weiterführende
Links & Tipps zu deiner Jobsuche.
Liebe SMI Community,
es gibt tatsächlich Schöneres, als sich auf Jobsuche zu
begeben. Aber genau das habe ich getan,
nachdem mein befristeter Vertrag nicht verlängert wurde. Mein Name ist Julie,
ich habe an der SMI studiert und möchte dir mit meiner Geschichte Mut machen.

Ich war frustriert: Kaum hatte ich das Bewerbungsgespräch
geschafft, kam auch schon die Absage ins Haus geflattert. Ich stand tausend
Ängste durch: Mit 33 Jahren in die Arbeitslosigkeit abrutschen? Tag X rückte
immer näher und ich hatte keinen neuen Job in Aussicht – und das in Berlin, der
Stadt der 1000 Möglichkeiten.
Dann kontaktierte mich eine Firma über LinkedIn. War das die
Chance, auf die ich so lange gewartet hatte? Man hatte mich weiterempfohlen und
ein neues Bewerbungsgespräch stand an. Keine große Firma, eher ein Startup. Der
Druck wurde größer. Jetzt musste es klappen. Vor allem, nachdem man mich
empfohlen hatte. Was würde das sonst für einen Eindruck hinterlassen?! Ich
musste also mein Bestes geben.
Das Gespräch verlief gut, die Aufgaben hörten sich spannend
an. Auch der Bereich, in dem das Unternehmen tätig war, entsprach meinen
Wünschen. Jedoch musste ich meine hochgesteckten Gehaltsvorstellungen begraben.
Würde ich meine Miete von diesem Lohn bezahlen und vom Rest leben können? Ich
zweifelte. Allerdings gab es einen Hoffnungsschimmer: Sie boten mir einen
unbefristeten Vertrag an … - meine erste unbefristete Anstellung!
Ich entschied mich für den Job. Im Nachhinein die beste
Entscheidung, die ich treffen konnte. Aber bis zu meinem ersten Arbeitstag
quälte mich die Unsicherheit darüber, ob ich zum Team passe, die Kollegen nett
sind…
Dann kam mein erster Tag im neuen Job: Das Team ist klein,
aber dafür umso aufgeschlossener und freundlicher. Wir sind wie eine kleine
(Business) Familie. Im Vergleich zu meinem letzten Job habe ich mehr Aufgaben,
die sich über die unterschiedlichsten Bereiche erstrecken. Aber dafür kann ich endlich
kreativ sein und meine Ideen einbringen. Das Büro ist klein, hat allerdings
Stil und einen Balkon gibt es auch. Die Bepflanzung und die Möbel durfte ich
selbst mit auswählen - da blüht mir das Herz auf als ehemalige
Landschaftsarchitektur-Studentin. Ich gehe mittlerweile mit einem Lächeln zur
Arbeit. Ich freue mich auf die Arbeit und das Team, packe jede Aufgabe mit
Energie an und lerne immer mehr dazu. Ich bin ausgeglichener, glücklicher und
sehr zufrieden. Das Gefühl dazuzugehören, ein Teil von allem zu sein -
angekommen zu sein - ist mehr wert als mir vorher bewusst war.
Es ist der Jackpot auf den zweiten Blick!
Und an all diejenigen, die gerade am Anfang der Jobsuche
stehen: Kopf hoch, geb nicht auf! Ich glaube daran, dass du genau so viel Glück
hast wie ich. Auch zu Zeiten wie diesen.
Viele liebe Grüße,
Deine Julie
By the way… Du hast noch nie über Xing oder LinkedIn einen
Job gesucht und möchtest das gerne ausprobieren? Wie man sich von Recruitern
und Firmen auf LinkedIn und Xing finden lässt, kannst du bei den
weiterführenden Links ganz unten nachlesen.
Wichtig ist auch, dass du dich gut auf dein Job-Interview
vorbereitest. Informiere dich wirklich über das Unternehmen. Erkundige dich
vorab über Branchenbesonderheiten.
Und vor allem: Kenne deine Stärken, um dem Unternehmen den
Mehrwert darzulegen, wenn sie sich für dich entscheiden.
Wie können wir dich unterstützen?
Wenn du bereits unser Student bist, solltest du gerade jetzt
auf unser Push-Programm zurückgreifen. Du bist Jobeinsteiger und interessierst
dich für ein Studium bei uns, dass dir die Türen zu deinem Traumjob öffnet?
Lass uns gemeinsam schauen, welche Vertiefung zu dir passt und dich zu deiner
Wunschstelle führt.
Melde dich ganz einfach bei Anika (Berlin und Umgebung),
Michaela (München und Umgebung) oder Verena (Stuttgart und Umgebung). Wir
freuen uns, von dir zu hören!
Weiterführende Links:
- https://www.ilo.org/global/topics/coronavirus/impacts-and-responses/WCMS_739047/lang--en/index.htm
- https://www.sueddeutsche.de/karriere/arbeit-die-jobsuche-in-corona-zeiten-meistern-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200417-99-740447
- https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/74070/recruiter-wissen-lassen-dass-sie-offen-fur-neue-moglichkeiten-sind?lang=de
- https://www.xing.com/news/insiders/articles/7-tipps-zur-erfolgreichen-nutzung-ihres-xing-profils-1797621
Kommentare
Kommentar veröffentlichen