Neu: Master Digital Innovation & Business Transformation - Große Erwartungen und viel Vorfreude
Soeben ist der erste Master Digital Innovation and Business Transformation gestartet. Den Studiengang zum Master of Science gibt es in dieser Form nur an der Steinbeis School of Management and Innovation der Steinbeis-Hochschule (Steinbeis-SMI). Er ist staatlich anerkannt und FIBAA akkreditiert. Das ist die Gelegenheit, um mit anderen angehenden Digitalisierungsprofis neue Geschäftsmodelle, Strategien und Vermarktungskonzepte kennenzulernen. Die ersten Studierenden haben sich bei einem Kick-off-Wochenende in Berlin kennengelernt. Wir blicken in die Klasse dieser Pioniere und stellen drei von ihnen vor:

Esther Niederhaus ist Digital Marketing Manager bei LEDVANCE
in Garching. Die 27-Jährige hat vor, im Unternehmen, einer Osram-Ausgründung
für Lichtprodukte, zu implementieren, was sie im Studium lernt. „Ich
freue mich darauf“, sagt sie, „das ist doch die Zukunft, wo es hingeht. Man
kann die digitale Transformation nicht richtig greifen, aber ich fühle mich auf
dem richtigen Weg.“ Sie hat sich aufgrund einer privaten Empfehlung für die Steinbeis-SMI entschieden. Die Praxisnähe und das Thema, das es sonst noch nirgends gibt,
haben sie überzeugt. „Die Steinbeis-Hochschule hat einen guten Ruf“, sagt sie.
„Die Ideen sind näher dran am Markt und auch die Dozenten sind praxisnah und "frisch".“
Björn Kalenbach (35) arbeitet im e-Commerce Development bei
Groz-Beckert, einem schwäbischen Weltunternehmen, das Werkzeuge für
Textilfertigung und Fügeverfahren herstellt. „Ich habe schon immer verfolgt,
was Steinbeis so anbietet“, erzählt er, „der Wunsch einen Master zu machen, war
schon länger da“. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen. „Wir bauen gerade
digitale Einheiten auf, in Asien und den USA. Da passt das innovative Studium
sehr gut.“ Er selbst hat einen Bachelor in Betriebswirtschaft absolviert und
arbeitet seit fünf Jahren im digitalen Bereich. Björn hat sich gut informiert:
Natürlich online, er hat mit Alumni gesprochen und ist nach München gefahren.
„Die direkte Beratung war von Anfang an sehr gut.“ Wovor er in den kommenden
zwei Jahren Respekt hat, wenn er an das Studium denkt? „Respekt habe ich
überhaupt keinen“, lacht er, „sondern eine hohe Erwartungshaltung an
Steinbeis!“
Die
Autorin Gabriele Spiller ist Medien-MBA-Alumna der Steinbeis-SMI und
Journalistin. Im SMI-Blog stellt sie die Steinbeis School of Management
and Innovation, ihre Dozenten und Studierenden vor.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen